Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Montag, 03. Juni 2024
9:00 - 12:00 
Von Nervosität zu Souveränität: dein Guide für das perfekte Vorstellungsgespräch
Informationsveranstaltung
Geb. 50.41, Raum 145/146
Bastian Hughes

Möchtest du lernen, wie du Vorstellungsgespräche erfolgreich meisterst? Wie du auch unter Druck souverän bleibst und deine Gesprächspartner:innen von deinen Fähigkeiten überzeugst? Der Referent Bastian Hughes ist Gründer von „Berufsoptimierer“. Als Ex-Personaler mit 10 Jahren Erfahrung versorgt er dich mit allen Insights zum Thema Vorstellungsgespräche.
Du lernst:
 
Die Ziele eines Vorstellungsgespräches und was Personaler:innen von dir wissen wollen. Methoden für eine erfolgreiche und authentische Selbstpräsentation. Typische Fragen von Personaler:innen und wie du souverän antwortest.  
Am Ende der Informationsveranstaltung hast du ein tiefes Verständnis dafür, wie du Personaler:innen in Vorstellungsgesprächen überzeugst. Zudem bist du mit praxiserprobten Techniken ausgestattet und weißt dadurch, wie du dich von deiner besten Seite zeigen und selbstbewusst auftreten kannst.
Willst du wissen, wie du auch in der Gehaltsverhandlung überzeugst? Dann melde dich für die Veranstaltung „Tipps für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung“ von 13:00-16:00 Uhr an und hole das Maximum aus diesem Tag heraus!

13:00 - 16:00 
Souverän zum Wunschgehalt: dein Masterplan für die Gehaltsverhandlung
Informationsveranstaltung
Geb. 50.41, Raum 145/146
Bastian Hughes

Möchtest du in der nächsten Gehaltsverhandlung überzeugen? Suchst du nach einer effektiven Verhandlungsstrategie und einer treffsicheren Argumentationsweise? Dann ist diese Informationsveranstaltung genau richtig für dich. Der Referent Bastian Hughes ist Gründer von „Berufsoptimierer“. Als Ex-Personaler mit 10 Jahren Erfahrung versorgt er dich mit wertvollen Tipps und Techniken zum Thema Gehaltsverhandlung.
Du lernst:
 
Die optimale Vorbereitung auf deine Gehaltsverhandlung. Techniken, um dein Gegenüber von deinem Gehaltswunsch zu überzeugen. Strategien, um während der Gehaltsverhandlung souverän zu bleiben.  
Am Ende der Informationsveranstaltung wirst du ein klares Verständnis dafür haben, was du wert bist und kannst dieses Wissen selbstbewusst in eine Gehaltsforderung umsetzen. Du erfährst, wie du effektiv recherchierst, um ein Gehalt zu fordern, das weder zu hoch noch zu niedrig ist. Außerdem wirst du in der Lage sein, deinen Gehaltswunsch selbstsicher zu kommunizieren.
Willst du wissen, wie du auch im Vorstellungsgespräch überzeugst? Dann melde dich für die Veranstaltung „Von Nervosität zur Souveränität: dein Guide für das perfekte Vorstellungsgespräch“ von 09:00-12:00 Uhr an und hole das Maximum aus diesem Tag heraus!

Mittwoch, 05. Juni 2024
9:00 - 13:00 
Schnellstart Berufseinstieg: Welcher Job passt zu mir? (1 ECTS)
Workshop
30.96, SR 104
Sabine Reiser

Du möchtest Klarheit darüber gewinnen, in welche Richtung du deine berufliche Zukunft lenken möchtest? Am KIT gibt es zahlreiche Angebote, die dir bei der Suche nach dem passenden Job helfen können. Dieser Workshop gibt dir einen Überblick über verschiedene Orientierungshilfen und unterstützt dich dabei, ein besseres Verständnis deiner beruflichen Wünsche und Möglichkeiten zu entwickeln. Der Workshop unterstützt dich ganz konkret dabei
deine Kernkompetenzen zu identifizieren zu verstehen, was dich interessiert und antreibt Orientierungsangebote wie die KIT-Karrieremesse optimal zu nutzen zu entdecken, welche Möglichkeiten dir der Arbeitsmarkt bietet mit praktischen Job-Finde-Strategien berufliche Optionen zu erkunden  
Du erarbeitest einen Maßnahmenplan und nutzt die Angebote der KIT-Karrieremesse für deine weitere Orientierung. Das Reflexionstreffen gibt dir die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse einzuordnen und nächste Schritte zu planen.
Arbeitsaufwand für den Erwerb von 1 ECTS:
 
Aktive Teilnahme am Tagesworkshop (08.05.2024) mit Vorbereitungsaufgabe Durchführung der im Workshop erarbeiteten Maßnahmen / Besuch der KIT-Karrieremesse im Zeitraum zwischen Tagesworkshop und Reflexionstreffen Teilnahme am Reflexionstreffen (05.06.2024)  
Die Anmeldung erfolgt über die Website des House of Competence am KIT: https://studium.hoc.kit.edu/hocampus/index.php/veranstaltungsdetails-tws/?id=f4c6e725-1f09-46d0-b216-9ca4958e0a8c

Donnerstag, 06. Juni 2024
9:00 - 15:00 
Wie werde ich sicher in einem Assessment Center?
Workshop
Gebäude 11.40., Seminarraum 214

Mit dem Assessment Center (AC) werden Bewerbende für Traineestellen, für die Vergabe von Stipendien oder für die Besetzung wichtiger Positionen ausgewählt.
 
Du möchtest dich für ein Assessment Center vorbereiten? Prima, dann komme zu unserem Workshop! Die Trainerin Silvia Wiesner gibt einen umfassenden Einblick über die wesentlichen Elemente eines AC und gibt dir Tipps, worauf es aus Arbeitgebersicht wirklich ankommt. Praktische Übungen in den Bereichen:
 
Präsentation Rollenspiel Interview Gruppendiskussion  
geben dir den Raum, deine Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kompromissfähigkeit zu üben und wertvolles Feedback zu bekommen. So kannst du selbstbewusst und bestens vorbereitet in dein nächstes AC gehen!
 
Silvia Wiesner ist Trainerin und Coach und schwerpunktmäßig in den Bereichen Kommunikationstraining und Bewerbermanagement tätig.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) und Hesse/Schrader durchgeführt.f

16:00 - 18:00 
ETIT-Studium: Und was kommt danach? Austausch mit KIT-Alumni zu Berufsperspektiven und Unsicherheiten beim Berufseinstieg
Vortrag
KIT, Campus Süd
Gastdozentenhaus, Großer Saal

Mit einem Studium am KIT bist du fachlich für den Berufseinstieg top aufgestellt und hast viele Möglichkeiten. Dennoch kann der Berufseinstieg herausfordernd und mit Unsicherheiten verbunden sein. Erfahre von ehemaligen Studierenden des KIT, welche Wege sie ins Berufsleben genommen haben, was sie dabei unterstützt hat und wie ihr Berufsalltag heute aussieht.
 
In einer moderierten Diskussionsrunde stellen sich die Alumni mit ihren Werdegängen vor und berichten von individuellen Hürden beim Berufseinstieg.
 
Im anschließenden Austausch hast du die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre mit den Alumnae und Alumni in Kontakt zu kommen, deine Fragen zu formulieren, Netzwerke zu knüpfen und mit Studierenden in der gleichen Situation ins Gespräch zu kommen.
 
 Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
 
Die Veranstaltung ist Teil des mit dem House of Competence gemeinsamen Projekts "Alumni4Students" zum Austausch und Vernetzung zwischen Alumni und Studierenden. 
 

Dienstag, 18. Juni 2024
14:30 - 16:30 
Bewerbungsprofil 5.0 – mit LinkedIn & Co auf Jobsuche
Vortrag
Zoom
Bianca Sievert

Du willst dich nicht nur auf Stellenanzeigen der großen Stellenbörsen wie Monster und Stepstone bewerben, sondern deine Bewerbungen ein Level weiterbringen? Im Netz können verschiedene Plattformen und Netzwerktools wie LinkedIn, Xing, X etc. zur aktiven Stellensuche genutzt werden: entweder suchst du selbst oder du wirst gefunden (Active Sourcing)!
Im Vortrag lernst du:
 
Was Active Sourcing bedeutet und warum das sinnvoll für deine Jobsuche ist. Warum Sichtbarkeit und Profile im Netz bei der Jobsuche hilfreich sein können – sowohl in wissenschaftlichen als auch in Business Netzwerken. Exemplarisch schauen wir uns gemeinsam LinkedIn an und du bekommst Tipps und Tricks beim Aufbau des Profils und erfährst, warum Keywords besonders wichtig sind.  
Diesen Vortrag hält Bianca Sievert: Beraterin, Trainerin und Inhaberin der beruf & leben GbR.

mehr…
alle