Bewerbung und Karriere

Du stehst kurz vor deinem Studienabschluss und brauchst Unterstützung im Bewerbungsprozess? Mit dem Career Service kannst du erfolgreich durchstarten! Wir bieten dir ein individuelles Angebot zu den Themen Bewerbung und Karriere: Vom perfekten Bewerbungsfoto über den persönlichen Bewerbungs-Check bis hin zum Bewerbungstraining. Gemeinsam bereiten wir deinen Einstieg ins Berufsleben optimal vor!

Bewerbungsunterlagen IRM
Bewerbungstipps
Workshop IRM
Trainings
Beratungsgespräch IRM
Beratung
Fotografin macht Bilder KIT-Career-Service
Bewerbungs-fotoshooting
Laptop
Jobs finden
Fachvortrag KIT Career Service
Company Events

Erfolgreich Netzwerken?

Ein kleiner Ausschnitt zu unserer Veranstaltung am 11.12.2024

Melde dich an über das Campus Portal Plus

Aktuelle Veranstaltungen und Anmeldung

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
13.Mai
14:00
online
Isabelle Schwarz, Angelo Bonelli, Betelhem Fekade, Recruiting Deutsche Bahn
Der Weg zum Traumjob beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung!
 
Beim Bewerbungstraining am 13. Mai 2025 erhältst du wertvolle Tipps zu Lebenslauf, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen, um dich bestmöglich auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten. In interaktiven Übungen lernst du, typische Fehler zu vermeiden und deine Stärken professionell zu präsentieren.
 
Bewerbungsexpert:innen aus dem Recruiting der Deutschen Bahn geben dir individuelles Feedback und praxisnahe Einblicke, damit du selbstbewusst in deine nächste Bewerbung gehst. Das Training richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und bietet die ideale Gelegenheit, sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Melde dich jetzt an und stelle die Weichen für deine Zukunft!
 
 
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG statt.
14.Mai
14:00
Building 01.52 (Gastdozentenhaus), Dürer-Saal
Meike von Platen-Holzapfel
This interactive workshop is one of two sessions, facilitated by Meike von Platen-Holzapfel, experienced HR specialist and career coach. With her tips and insights international students can kick-start their careers in the German job market.
Here’s a summary of what you can expect to gain from it:
 
Learn the specifics of how to apply for jobs in Germany and understand the recruiter's perspective Use tools to reflect your strengths and to assess your individual preferences Know how to emphasize your strenghts in the application documents Develop a personalized job search strategy, including where to look for jobs and how to identify your preferred employers and roles Learn how to tailor your CV to meet the expecations of German recruiters Gain skills to write a cover letter that showcases you as the perfect candidate This workshop will equip you with the knowledge and tools to navigate the German job market confidently.
  The second session "Job Interview Training" is taking place on the 21.05.2025. Both sessions can be visited separately.   
 
This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.
14.Mai
14:00
KIT Gastdozentenhaus
Geb. 01.52 Großer Saal
Berufe kennenlernen, Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen
 
Sei dabei, wenn wir am 14.05.2025 bei unsere nächsten JOBTalk uns dem Thema „Internet of Things/Internet der Dinge“ widmen und lerne die Unternehmen *werden zeitnah angegeben* kennen.
 
Der JOBTalk bietet Dir einen tollen Austausch zwischen Studium und Praxis an. Die Unternehmensvertreter:innen berichten von ihrer Berufserfahrung, der Firmenkultur und Herausforderungen und kommen im Anschluss gerne mit Dir ins persönliche Gespräch.
 
Das Get-together bietet die Möglichkeit, in einer lockeren Atmosphäre Kontakte zu knüpfen für Praktika oder Jobeinstiegsmöglichkeiten.
15.Mai
9:00
Gebäude 30.95 Seminarraum A/B
Bastian Hughes
Stehst du vor der Frage, welcher Karriereweg nach dem Studium zu dir passen könnte? Du fragst dich, welche berufliche Richtung du einschlagen solltest und wie du deine individuellen Stärken und Interessen in die richtige Laufbahn lenken kannst?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.
Du lernst:
Wie du deine eigenen Interessen und Stärken gezielt reflektierst. Welche Faktoren bei der Wahl eines passenden Karrierewegs eine Rolle spielen. Wie du eine fundierte Entscheidung für deine berufliche Zukunft triffst. Durch interaktive Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden gewinnst du wertvolle Einblicke und Klarheit für deinen nächsten Schritt. Dabei erhältst du praxisnahe Impulse, die dir helfen, deine beruflichen Möglichkeiten zu erkunden und gezielt in die Umsetzung zu kommen.
 
 
Der Workshop von Bastian Hughes durchgeführt. Bastian ist Experte für Karriere und Bewerbung. Seit mehr als 15 Jahren führt Bastian als Ex-Recruiter, Bewerbungsberater und Karriere-Coach Menschen und Unternehmen erfolgreich zusammen. Seine Vision: „Eine Welt zur schaffen, in der sich Menschen persönlich und beruflich weiterentwickeln können und mit dem erfolgreich sind, was Ihnen am meisten Spaß macht!“
15.Mai
13:00
Gebäude 30.95. Seminarraum A/B
Bastian Hughes
Du hast eine Vorstellung, in welche Richtung es beruflich für dich gehen soll – aber wie findest du den passenden Einstieg? Ein starkes Netzwerk kann dir Türen öffnen, die über klassische Bewerbungen hinausgehen. Doch wie baust du es gezielt auf?
 Du erfährst:
Wie du ein starkes Netzwerk von Grund auf aufbaust – auch ohne bestehende Kontakte. Welche Strategien dir helfen, langfristige und wertvolle Beziehungen zu knüpfen. Wie du dein Netzwerk aktiv nutzt, um neue berufliche Möglichkeiten zu entdecken.  Durch praxisnahe Impulse und den Austausch mit anderen gewinnst du wertvolle Einblicke, wie du dein Netzwerk gezielt aufbaust und für deine Karriere nutzt.
 
 
Der Workshop wird von Bastian Hughes durchgeführt. Bastian ist Experte für Karriere und Bewerbung. Seit mehr als 15 Jahren führt Bastian als Ex-Recruiter, Bewerbungsberater und Karriere-Coach Menschen und Unternehmen erfolgreich zusammen. Seine Vision: „Eine Welt zur schaffen, in der sich Menschen persönlich und beruflich weiterentwickeln können und mit dem erfolgreich sind, was Ihnen am meisten Spaß macht!“
15.Mai
14:00
Building 11.40, Room 231
Julia Neer, KIT-Career-Service
LinkedIn is more than just an online resume—it’s a powerful tool for networking, job searching, and building your personal brand. Whether you're looking for an internship, a full-time job, or just want to expand your professional network, this session will help you make the most of LinkedIn!
Join us for an interactive workshop where you'll learn:
How to create a professional LinkedIn profile that stands out Strategies to connect with recruiters, alumni, and industry professionals How to use LinkedIn effectively for job and internship searches Best practices for messaging recruiters and increasing your visibility  
This session is designed for international students and graduates who want to improve their career prospects and make valuable connections in the job market. No prior LinkedIn experience needed—just bring your curiosity and a willingness to learn!
Don’t miss this opportunity to take your career to the next level! 
 
This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT and Hochschule Karlsruhe are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
 Non-international students can enroll on the waiting list and will be informed a few days before start if they can attend. 
21.Mai
14:00
Building 11.40, Room 231
Meike von Platen-Holzapfel
This interactive workshop is one of two sessions, facilitated by Meike von Platen-Holzapfel, experienced HR specialist and career coach. With her tips and insights, international students can kick-start their careers in Germany.
 
Here’s a summary of what you can expect to gain from it:
 
Understand what to expect in a job interview and gain insights into the employer’s perspective Learn the dos & don’ts of job interviews in Germany and how to handle critical situations Present yourself effectively, both verbally and non-verbally (including dress code) Prepare to answer difficult questions, including those about  salary Utilize a checklist for thorough preparation and follow-up  
This workshop will prepare you to convince in job interviews in Germany.   This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.
21.Mai
18:00
KIT, Campus Süd
Gebäude 11.40, Tulla-Halle …
Wie führen Frauen? Wie kann für sie der Weg in die Führungsposition aussehen? Und welche Herausforderungen warten auf weibliche Führungskräfte? Bei einer Podiumsdiskussion berichten Alumnae des KIT in Führungspositionen von ihrem Weg und davon, wie sie Hürden gemeistert haben. Darauf folgt Zeit für Fragen und zum Networking. Ein inspierender Abend auf Augenhöhe - für Studierende, Alumnae und Alumni und alle, die neue Perspektiven und Austausch schätzen. 
 
Podium: 
Xiaoqun Clever-Steg; BHP: Member of the Board of Directors
Svenja Huber; TRUMPF: Head of Supplier Management EUV 
Anja Neubert ; Bosch: Director Divisional Strategy
 
Veranstaltungssprache: Deutsch 
27.Mai
9:00
Geb. 01.52 Großer Saal
Silvia Wiesner
Mit dem Assessment Center (AC) werden Bewerbende für Traineestellen, für die Vergabe von Stipendien oder für die Besetzung wichtiger Positionen ausgewählt.
 
Du möchtest dich für ein Assessment Center vorbereiten? Prima, dann komme zu unserem Workshop! Die Trainerin Silvia Wiesner gibt einen umfassenden Einblick über die wesentlichen Elemente eines AC und gibt dir Tipps, worauf es aus Arbeitgebersicht wirklich ankommt. Praktische Übungen in den Bereichen:
Präsentation Rollenspiel Interview Gruppendiskussion
geben dir den Raum, deine Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kompromissfähigkeit zu üben und wertvolles Feedback zu bekommen. So kannst du selbstbewusst und bestens vorbereitet in dein nächstes AC gehen!
  
Silvia Wiesner ist Trainerin und Coach und schwerpunktmäßig in den Bereichen Kommunikationstraining und Bewerbermanagement tätig.
 
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) und Hesse/Schrader durchgeführt
mehr…
alle