Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
14.Jul
8:45
Gebäude 30.95, Seminarraum A/B
Fotografin: Magali Hauser
Your First Impression Matters! 
 
In job applications, your documents serve as the gateway to an interview. And a professional application photo adds a personal touch that is still appreciated in the German job market.
To ensure that your application photo truly reflects your personality, our experienced photographer will capture you in the best light! For a €20 co-payment (we cover the rest), you’ll receive 3 professional and retouched images. The event title shows what the final images will look like.
 
Process:
 
Choose your time slot during registration. On the day of the shoot, you’ll have 10 minutes within your time slot, during which you can even change your outfit. Afterwards, spend 5 minutes selecting your 3 favorite images together with the photographer. You’ll receive the retouched images via email within 2 weeks after the shoot.  
This event is highly sought after and is exclusively for students and doctoral candidates at KIT.
15.Jul
17:00
online
Sarah Grötzinger, Career Coach, Trainer and former recruiter
Finding a job or internship in Germany as an international student can feel overwhelming—but it doesn’t have to be!
In this 30-minute webinar + Q&A, you’ll learn 10 essential steps to successfully navigate the German job market, including:
 
Discovering yourself – clarify your career goals, strengths, skills, and motivation to create a clear job search  strategy Smart networking strategies to connect with the right people and expand your opportunities How to go beyond job boards and access the hidden job market in Germany Key steps to position yourself as a strong candidate for German employers  
Get insider tips, ask your questions, and take control of your career path in Germany!
Join us and start building your future today  
  This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.
22.Jul
14:00
Gebäude 30.95 Seminarraum A/B
Sabine Reiser, KIT-Career Service
Stehst du kurz vor deinem ersten Jobinterview?
 
In diesem Vortrag bekommst du praxisnahe Tipps und Informationen dazu, was dich erwartet und wie du dich gezielt auf dein Gespräch vorbereitest.
Du erfährst
-          worum es im Interview wirklich geht und wie du das für dich nutzen kannst,
-          wie ein Vorstellungsgespräch abläuft,
-          welche Methoden dir bei der Vorbereitung helfen und
-          wie du auch knifflige Fragen souverän beantwortest.
 
Am Ende des Vortrags hast du die Gelegenheit, deine individuellen Fragen zu stellen. Nutze die Chance, um gut vorbereitet in dein Vorstellungsgespräch zu starten! 
22.Jul
17:00
online
Sarah Grötzinger, Career Coach, Trainer and former recruiter
You’ve secured a job in Germany—now what? Standing out and making an impact in the workplace is key to unlocking promotions and future career opportunities.
 
In this 30-minute webinar + Q&A, you’ll learn proven strategies to create visibility and position yourself for success, including:
 
Building your professional brand – identify your strengths, expertise, and unique value in the workplace Standing out in meetings – communicate with confidence and make your contributions count Fact-based self-promotion – showcase your achievements in an authentic way that feels natural, not boastful Taking on new challenges strategically – seize opportunities that accelerate your career growth  
 
Learn how to get noticed for the right reasons and set yourself up for long-term success in Germany!
Join us and take your career to the next level!
 
  This training is funded by the DAAD project ‘Study, stay, succeed in Karlsruhe’. International students intending to graduate at KIT are given priority for a place as well as graduates up to 1 year after graduation.
Non-international students can also enroll and will be placed at the waiting list. We inform them a few days before start, if there are places left for non-international students and if they can attend.
29.Jul
15:00
Gebäude 30.95 Seminarraum A/B
Dipl.-Ing. Julia Bär, Beraterin im Hochschulteam der Agentur für Arbeit
Am Ende des Studiums stellen sich viele Fragen und gleichzeitig muss man noch Klausuren schreiben oder Arbeiten abgeben. Mit etwas Übersicht kannst Du Deine Ressourcen richtig einsetzen und den Berufseinstieg entspannter planen.
 
Über folgende Themen erhältst Du einen effektiven Überblick:
 
Wie und wo finde ich eine passende Stelle?
Muss ich mich arbeitslos melden? Was bringt das?
Wie geht es mit der Krankenversicherung weiter?
Wo erhalte ich finanzielle Hilfen in der Übergangszeit?
Kann ich mir noch eine Auszeit/ Urlaub gönnen?
Welche Beratungsstellen können mir wirklich helfen?
 
Welche Fragen hast Du noch? Wir finden sicher eine Antwort!
 
 
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit statt.
06.Aug
17:00
online
Bianca Sievert
Als Studierende:r oder Absolvent:in wirst Du zukünftig nicht nur mit Deinen spezifischen Fachskills im Arbeits- und Bewerbungsprozess punkten. Digitaler Wandel, Globalisierung, Entwicklung immer neuer Technologien – all das verändert Arbeitsprozesse und demzufolge Erwartungen an Dich fortwährend.
Die Schlüsselqualifikationen, die Dich dabei unterstützen, sind Deine Future Skills!
 
Im Vortrag lernst Du zwei aktuelle Modelle kennen, die sich auf individuell entwicklungsbezogene und digitale Future Skills beziehen.
In Calls-to-Action kannst Du mittels Selbstbeobachtung und kollegialem Feedback überprüfen, welche Future Skills du bereits in Deinem Handlungsrepertoire hast – und wo Du noch Entwicklungspotenzial siehst.
 
Bianca Sievert unterstützt Menschen und Organisationen seit rund 25 Jahren bei ihrer Entwicklung – im Bereich der Future Skills, bei Karrierefragen und in der Hochschuldidaktik.
08.Aug
8:45
Gebäude 30.95, Seminarraum A/B
Fotografin: Magali Hauser
Your First Impression Matters! 
 
In job applications, your documents serve as the gateway to an interview. And a professional application photo adds a personal touch that is still appreciated in the German job market.
To ensure that your application photo truly reflects your personality, our experienced photographer will capture you in the best light! For a €20 co-payment (we cover the rest), you’ll receive 3 professional and retouched images. The event title shows what the final images will look like.
 
Process:
 
Choose your time slot during registration. On the day of the shoot, you’ll have 10 minutes within your time slot, during which you can even change your outfit. Afterwards, spend 5 minutes selecting your 3 favorite images together with the photographer. You’ll receive the retouched images via email within 2 weeks after the shoot.  
This event is highly sought after and is exclusively for students and doctoral candidates at KIT.
02.Sep
15:00
online
Franziska Schmaltz
Du willst dich auf einen Job oder Praktikum bewerben und weißt nicht genau, worauf es bei deinen Unterlagen ankommt? Oder du hast bereits Bewerbungsunterlagen erstellt und willst diesen den letzten Schliff geben? Du erfährst unter anderem
 
ob es eine gute Idee ist, deinen Lebenslauf auf einer Seite zu schreiben was Personaler/innen im Anschreiben lesen wollen wie du deinen Lebenslauf, Anschreiben und weitere Bewerbungsdokumente optimal gestaltest  
 
Anschließend diskutieren wir deine individuellen Fragen! Am Ende  weißt du, worauf es bei deinen Bewerbungsunterlagen wirklich ankommt, kennst gute Vorlagen und nützliche Tools.
03.Sep
17:00
online
Bianca Sievert
 
Du kannst online verschiedene Plattformen und Netzwerktools (z.B. Jobbörsen, LinkedIn, Xing, X …) zur aktiven Stellensuche nutzen. Dabei hast auch die Möglichkeit, Dich finden zu lassen (Active Sourcing).
 
Damit Du Angebote bekommen kannst bzw. die ‚richtigen‘ Personen auf Dich aufmerksam werden, brauchst Du die passenden Keywords in Deinem Profil: Dafür solltest Du Deine Fähigkeiten und Kompetenzen kennen und aussagekräftig platzieren.
 
Im Vortrag erfährst Du, was Active Sourcing bedeutet und warum das sinnvoll für die Jobsuche ist.
Es geht auch um Sichtbarkeit und Profile (Wissenschaft und Business) im Netz. Ein weiteres Thema ist die exemplarische Analyse von LinkedIn: Du bekommst Tipps und Tricks für den Aufbau des Profils und die Relevanz von Keywords.
In Calls-to-Action kannst Du Dich im Vortrag aktiv einbringen und Deine Fragen stellen.
 
 
Bianca Sievert unterstützt Menschen und Organisationen seit rund 25 Jahren bei ihrer Entwicklung – im Bereich der Future Skills, bei Karrierefragen und in der Hochschuldidaktik.
 
more…
all